Rund ums Voltigieren

Voltigieren – Turnen auf dem Pferderücken

– wird häufig nur als erster Kontakt zum Pferd vor dem Reiten verstanden.
Dabei verbirgt sich hinter dieser Sportart so viel mehr.


Beim Voltigieren werden turnerisch-gymnastische Elemente, statisch sowie dy­namisch, auf einem sich bewegenden Pferd miteinander kombiniert.
Hierbei sind Ein­zel-, Doppel- oder Dreierübungen möglich.
Je nach Leistungsstand der Voltigierer be­wegt sich das Pferd in den Gangarten Schritt, Trab oder Galopp.
Der Longenführer, welcher das Pferd auf einem großen Zirkel longiert, bildet zusammen mit Pferd und Voltigierern eine Einheit.
Konditionelle Fähigkei­ten wie Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Beweglichkeit wer­den ebenso wie
die koor­dinativen Fähigkeiten (Gleichgewichts-, Reaktions-, Orien­tierungs- sowie Rhythmisie­rungsfähigkeit) gefördert und gefordert.

Gerade im Anfän­gerbereich ist eine breite Grundlagenausbildung für die sportmotorische Entwick­lung der Kinder sinnvoll. Daher gehören neben dem Training auf dem Pferd auch Spiele und Übungs­formen am Boden sowie das Üben am Holzpferd dazu.
Trainer, Voltigierer und Pferd bilden eine Ein­heit, wodurch zusätzlich das Sozialverhal­ten in der Gruppe geschult wird.
Bei uns wird das WIR groß geschrieben.

Voltigierunterricht

Ab einem Alter von fünf Jahren können Mädchen und Jungen bei uns mit dem Vol­ti­gieren beginnen. In unseren Kindergruppen erfahren sie auf spielerische Art und Weise den Umgang mit dem Pferd. Mit Blick auf den Sportpartner Pferd lernen sie, respektvoll mit ihm umzugehen, ihm Vertrauen entgegenzubringen, Verantwortung zu übernehmen und ein Gefühl der Ver­bundenheit zu entwickeln.
Ein verantwortungsbe­wusster Umgang mit unserem Sportpartner, dessen Wohl bei uns an erster Stelle steht, schließt das Putzen des Pfer­des sowie das Misten des Stalles selbstverständlich mit ein.
Das Erfahren von Zusammen­halt hat für uns eine große Bedeutung. Auch gemein­same Erlebnisse wie beispiels­weise die Teilnahme an einem Turnier, einem Aktions­tag oder einem Vol­tigierwochen­ende können die Entwicklung von Teamfähigkeit för­dern.
Während im Anfängerbereich der Faktor „Spiel und Spaß“ im Vordergrund steht, liegt der Schwerpunkt der Turniergruppe auf der Teilnahme an regionalen und überregio­nalen Wettkämpfen.
Auch Wiedereinsteigern und Fortgeschrittenen bietet die Abtei­lung die Möglichkeit, dem Voltigiersport nachzugehen.

Ein Schnuppertraining ist immer samstags von 1600 – 1730 Uhr nach verbindlicher An­meldung möglich.

Anmeldung bei Priska Fehse (0151/16723441)

Die Voltigierabteilung des Reit- und Fahrvereins „Lützow“ Schuckenbaum e.V. besteht aus vier Mannschaften. Eine Mannschaft ist im Turniersport in der Leistungsklasse M** aktiv, die drei Kindergruppen starten im Breitensport.

Unser Trainerteam setzt sich aus 6 qualifizierten, ehrenamtlich tätigen Personen zu­sammen, die sich zudem intensiv um die Voltigierpferde kümmern.

Voltigier-Mannschaften

Schuckenbaum
1 (Team Bob)


M**


Trainerteam


Sebastian Klemme

Lisa Kornfeld

Juliette Rolf


Voltigierpferd


Fynjaro


Dienstag:
1700 – 1830 Uhr
Freitag:   
1930 – 2130 Uhr
Sonntag: 
1800 – 2000 Uhr

Schuckenbaum
2


Galopp-Schritt


Trainerteam


Laura Majewski

Marleen Butterwegge


Voltigierpferd


Lilly


Dienstag:
1700 – 1830 Uhr

Schuckenbaum
3


Schritt-Schritt


Trainerteam


Marleen Butterwegge

Lina Graw


Voltigierpferd


Lilly


Samstag:
1600 – 1730 Uhr

Schuckenbaum
4


Schritt-Schritt Mini


Trainerteam


Charlotte Pleger

Nils Walkenhorst


Voltigierpferd


Lilly


Samstag:
1600 – 1730 Uhr